Lesezeichen

Podcast: Die sogenannte Gegenwart

Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Zeit ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Gegenwart.

Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

© Marcus Glahn für ZEIT ONLINE

Feuilletonpodcast "Die sogenannte Gegenwart" : Sind wir nicht alle ein bisschen konservativ?

Seit Rechtspopulisten vielerorts triumphieren, sehnt sich so mancher zurück nach den guten, alten Konservativen. Aber wo sind die eigentlich?

Feuilletonpodcast : Wie wird mein Sohn kein toxischer Mann?

Mütter (und Väter) wollen Jungs heute feministisch erziehen. Doch ist der Feminismus auch für Männer da?

53

Feuilletonpodcast : Sechs Strategien, unsterblich zu werden

In unserer neuen Folge wollen wir wissen: Ist es noch gegenwärtig, ewig leben zu wollen? Und wenn ja, wie stellt man das an?

Feuilletonpodcast : Ist Homeoffice nur eine Phase?

Streiks, Viertagewoche, Bürgergeld und ein Clash der Generationen: Wie wollen wir in Zukunft überhaupt noch arbeiten?

Feuilletonpodcast : Liebe Außerirdische, erlöst uns!

Mit dem Science-Fiction-Roman "Die drei Sonnen" gelang Liu Cixin ein Bestseller. Bald kommt eine Netflix-Adaption. Was verrät der Erfolg des Epos über unsere Gegenwart?

Feuilletonpodcast : Habits ändern, manifestieren oder doch lieber detoxen?

Unzählige schillernde Begriffe versprechen, unser Leben ändern zu können. Was verbirgt sich dahinter und warum ist unsere Gegenwart eigentlich so süchtig nach Erneuerung?

Feuilleton-Podcast : Endlich machen alle dasselbe

Kekse und Kerzenlicht: In der Weihnachtsfolge der "sogenannten Gegenwart" geht es passend zur Saison um das unverwüstliche Fest – und seine soziale Synchronisationspower.

Feuilletonpodcast : Wann ist Kapitalismuskritik antisemitisch?

Können Linksradikale solidarisch sein mit dem Staat Israel? Die Bewegung der Antideutschen versucht diesen Spagat seit Jahrzehnten.

"The Bear" : Wie geht achtsames ausrasten?

Die Serie "The Bear" dreht sich nur vordergründig um ein Spitzenrestaurant. Tatsächlich wird verhandelt, wie wir streiten können, ohne uns wirklich zu verletzen.

Feuilletonpodcast : Was tun, wenn uns die Nachrichten überfordern?

"News Avoidance" heißt ein neuer Trend: Viele Menschen wollen sich dem brutalen Weltgeschehen nicht mehr aussetzen. Ist das egoistisch?

Feuilleton-Podcast : Ist Moral nur ein Kalkül?

Sam Bankman-Fried hat seine Anleger um Milliarden geprellt – und nennt sich trotzdem einen "effektiven Altruisten". Wie passt das zusammen?

Feuilletonpodcast : Warum wir im Westen so reich sind

In einem aufregenden Buch erklärt der Anthropologe Joseph Henrich, wie die Europäer seltsam und wohlhabend geworden sind. Und, warum das Ganze nur ein blöder Zufall war.

Feuilletonpodcast : Sind Romane besser als Klimakleber?

Immer wieder wird beklagt, dass der Klimawandel in Gegenwartsromanen kaum eine Rolle spielt. Warum bloß?

Feuilletonpodcast : Mode ohne Models

Welche Phänomene machen unsere Gegenwart aus? In der neuen Live-Episode des Feuilletonpodcasts kommt das Publikum zu Wort.

Die sogenannte Gegenwart : Wer kann sich heute noch eine Midlife-Crisis leisten?

Um die 40 gerät der Mensch in eine Sinnkrise – dachten wir jedenfalls immer. Aber haben die Millennials nicht völlig andere Probleme?

Feuilletonpodcast : Kann der Tod uns Glück bringen?

Bestattungen sind heute "death positive" und Apps erinnern ans Sterben, damit wir besser leben. Eine Folge über das Verhältnis unserer Gegenwart zum Tod

Feuilletonpodcast : Soll man seinen Kindern noch von Odysseus erzählen?

Wenn die Seele Trost sucht, schaut sie in die Vergangenheit oder in die Zukunft? Im Gegenwartspodcast geht es ums Gestern und Morgen, um Geschichte und Bevorstehendes.

Feuilletonpodcast : Ist Klo putzen Horror oder Luxus?

Auf Instagram feiern Putzfluencerinnen das Wischen und Waschen, während sich prekär arbeitende Reinigungskräfte jenseits von Social Media abrackern.

Feuilletonpodcast : Wann nehmen die Maschinen uns endlich die Arbeit weg?

In einem Manifest warnen angesehene Wissenschaftler vor den Folgen von KI und fordern eine Entwicklungspause. Fürchten sie sich vor einer Machtübernahme von Maschinen?

Feuilletonpodcast : Müssen wir unsere Wut wegatmen?

Was die großartige Serie "Beef" mit Wutbürgern und der Aggression gegen Klimakleber zu tun hat.

Feuilletonpodcast : Solarpunks, Insektenmehl und ein falscher Glottisschlag

Luisa Neubauers "Insta-Hand", eine rauchende Jugend, Angst vor Insektenmehl und ein Bäcker mit QR-Code. Phänomene, die die Gegenwart und diese Festivalfolge bestimmen

Feuilletonpodcast : Gender, Race, Klasse – und wo bleiben die Ossis?

Dirk Oschmann hat einen Bestseller über die Diskriminierung der Ostdeutschen geschrieben. Dafür bespielt er die identitätspolitische Klaviatur.

53

Feuilletonpodcast : Dysfunktionale superreiche Trottel

Sie fluchen, koksen, masturbieren – und alle wollen CEO sein. Was sagt der riesige Erfolg der Serie "Succession" über unsere Gegenwart aus?

Feuilletonpodcast : Wie können wir unsere Köpfe dekolonisieren?

"Der vermessene Mensch" bringt den deutschen Genozid in Namibia ins Kino. Beginnt damit endlich die Erinnerung an den Kolonialismus?

Feuilletonpodcast : Ich bin doch selber nur Software

KI entwickelt sich gerade rasant. Da stellt sich eine alte philosophische Frage neu: Was ist der Geist? Und passt er auch in eine Maschine?